Seit einigen Jahrzehnten häufen sich die Klimakatastrophen auf unserem Planeten. Besonders stark haben die Flutkatastrophen in großen Städten zugenommen – der Meeresspiegel steigt, während die Städte absinken. Viele Städte, darunter New York, sind unzureichend geschützt. Weltweit machen Forscher, Ingenieure, Ökonomen und Stadtplaner gegen diese globale Bedrohung mobil.
Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts häufen sich die Klimakatastrophen auf unserem Planeten. Besonders stark haben in den vergangenen Jahren die Flutkatastrophen in den großen Küstenmetropolen zugenommen. Erst vor kurzem zeigte sich am Beispiel von New York, Bangkok und New Orleans, wie schutzlos die 130 Megacitys dieser Welt den Launen des Meeres ausgesetzt sind. Hinzu kommt, dass der Boden unter den Megalopolen zunehmend nachgibt. Städte an Flussmündungen sacken regelrecht in sich zusammen.
Schuld daran ist der Mensch: Gründe sind exzessives Abpumpen des Grundwassers, Staudämme, rasant wachsende Megalopolen und sogenannte Bodenverflüssigung, wovon besonders Tokio bedroht ist.
Während die Städte absinken, steigt der Meeresspiegel weiter an. Diese zwei Phänomene hängen zwar nicht zusammen, verschlimmern jedoch beide die Überschwemmungen in den Küstenstädten. Wenn die politisch Verantwortlichen nicht schnell reagieren, könnte die nächste Sturmflut viele Todesopfer nach sich ziehen. Manche Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Mensch diese Städte eines Tages verlassen muss. Bis dahin gilt es, sich effizient vor dem Meer und vor allem vor Sturmfluten zu schützen.
Heute entstehen weltweit Initiativen, um große Überschwemmungen besser zu managen und die Schäden zu begrenzen. Abgesehen von den menschlichen und materiellen Verlusten verursachen Überschwemmungen gewaltige Kosten für die Weltwirtschaft und stellen für die betroffenen Staaten ein Fass ohne Boden dar. Denn diese müssen nicht nur die Schäden reparieren, sondern auch die internationalen Handelsverluste auffangen.
Dokumentarfilm von Marie Mandy (F 2015, 93 Min)
Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: http://www.youtube.com/user/ARTEde
Vor 1.300 Jahren ist der Osten des heutigen Deutschlands zwischen Elbe und Oder fast menschenleer. Doch dann betreten Fremde aus dem Osten, Slawen, das fruchtbare Land. Sie lassen sich im 7. Jahrhundert nach Christus nieder. Wer war dieses Volk, das überall in Ost- und Süd-Europa Spuren hinterließ?
Sie zählen später zu den letzten Heiden in der Mitte Europas und haben eine bis heute geheimnisvolle Geschichte, in der viele Fragen offen sind und viel Raum für Sagen und Mythen bleibt. Sie verteidigen sich gegen mächtige Gegner und prägen das Mittelalter zwischen Elbe und Oder mit ihrer ländlichen Kultur und ihrem Glauben an Naturgötter. Es sind keine Könige und Kaiser, sondern Bauern und Handwerker; sie gründen nie einen eigenen Staat und haben dennoch die heutigen Nationen entscheidend geprägt.
Die slawischen Vorfahren haben über die Jahrhunderte zur Entwicklung der Zivilgesellschaften des heutigen Europas beigetragen. Seit dem 7. Jahrhundert lassen sich slawische Stämme nachweisen, gibt es Zeugnisse kriegerischer Auseinandersetzungen und heidnischer Gottesanbetungen. Wie haben sich die Slawen ohne feste Landesgrenzen über Jahrhunderte entwickeln, ihre Bräuche, Religionen und Kulturen pflegen und vieles davon letztlich bis heute bewahren können?
Die Dokumentation begleitet eine Gruppe von Slawen zwischen Elbe und Oder durch die Jahrhunderte, folgt ihnen in diverse Scharmützel, beobachtet ihre Bräuche und Riten und zeiget ihr Überlebensgeschick und ihren Kampf um eine eigene Identität vor dem Hintergrund großer historischer Umbrüche.
In the remote volcanic archipelago of the Crozet islands, meet David Reicnert, a cameraman who has an extraordinary talent to locate, approach and tame some of the wildest beasts on Earth.
Enduring raging winds and icy waters with minimal protection, he enters the intimacy of elephant seals and orcas using clever ethological analyses and gets them used to his presence. Then comes the extraordinary: meet a man who communicates with penguins with body language, calms young seals and turns them into live pillows, lies underwater with 8 ton orcas or mature male seals…
Context:
David Reichert is a young American wildlife filmmaker who has dedicated his life to his passion. Specialized in marine subjects, at ease in rough seas and icy waters, David has an incredible resistance to extreme environments and a real talent for dealing with complex wildlife situations. To achieve this unique film, he spent 4 months in an isolated bay on an island 2000 miles away from the nearest continent with Jean François BARTHOD, another talented filmmaker and director with a solid experience as a DOP of feature films.
Author(s): Bertrand Loyer
Director(s): Jean-François Barthod
Year: 2006
Producer(s): Saint Thomas Productions, France 2, Discovery-Animal Planet
Running time: 52mn
Format: Digital Beta, Super 16mm
Distributor(s): Saint Thomas Productions
Awards:
Filmar,
International See and Environment Film Festival
Hendaye, France — 2009
City of Hendaye’s Award
San Francisco Ocean Film Festival
USA
Wildlife Award
Underwater film festival
St. Petersbourg, Russia
Grand Award and Best Photography Award
International Film Festival
Dompierre-sur-Besbre, France
Best Documentary
33rd festival of underwater image in Antibes
Juan les Pins, France
Palme de Bronze
Nature Festival
Namur, Belgium
Gold tape of the Audience, city of Namur’s award
International Marine and Exploration Film Festival
Toulon, France
Silver Anchor
Jules Verne Festival
Paris, France, 2006
Nature Award and Young Public’s Award
В прошлом Христофоров был звездой театра и кино, теперь он аниматор в курортном городке. Но бывший актер не отчаивается — живет здесь и сейчас. И пусть бывшая жена строит козни, а сын его избегает, Христофоров упорно двигается дальше. После скандального увольнения фортуна делает герою сказочный подарок в виде любимой женщины. Поможет ли судьбоносная встреча изменить жизнь вечного неудачника?
Physics students learn the speed of light, c, is the same for all inertial observers but no one has ever actually measured it in one direction. Thanks to Kiwico for sponsoring this video. For 50% off your first month of any crate, go to kiwico.com/veritasium50
Huge thanks to Destin from Smarter Every Day for always being open and willing to engage in new ideas. If you havent subscribed already, what are you waiting for: ve42.co/SED
For an overview of the one-way speed of light check out the wiki page: ve42.co/wiki1way
The script was written in consultation with subject matter experts:
Prof. Geraint Lewis, University of Sydney ve42.co/gfl
Prof. Emeritus Allen Janis, University of Pittsburgh
Prof. Clifford M. Will, University of Florida ve42.co/cmw
The stuff thats correct is theirs. Any errors are mine.
References:
Einstein, A. (1905). On the electrodynamics of moving bodies. Annalen der physik, 17(10), 891-921.
(English) ve42.co/E1905 (German) ve42.co/G1905
Вечером заценим новые сверхновые от разработчиков, Teslaу Roadcaster и пятую планету лично от меня! Выпуск опять получился в 20 минут, надеюсь, вам это не много!)
Группа канала vk.com/lgch_group